Marktfrauenhandschuhe mit Käppchen
Da ich lange im Internet gesucht habe und nie eine so tolle und brauchbare Anleitung für Marktfrauenhandschuhe gefunden habe, entschloss ich mich beim Stricken meiner Handschuhe mit zuschreiben und hier mal meine Anleitung zum nachstricken zu zeigen.
Wolle: ich habe eine ganz normale Sockenwolle genommen und so sehen die Marktfrauenhandschuhe aus

Größe L/XL
Material:
Sockenwolle 1 Nadelspiel 2,5 (evtl. noch ein Spiel)
Bündchenmuster:
2 Maschen rechts, 1 Masche links
Grundmuster:
Glatt rechts
Seitenerklärung des linken und rechten Handschuhes:
1+2 Nadel = Handrücken 3+4 Nadel = Handfläche = Linker Handschuh
3+4 Nadel = Handrücken 1+2 Nadel = Handfläche = Rechter Handschuh.
Nadel = Nd. Umschlag = U
Linker Handschuh
Anschlag 60 Maschen mit Nadel Nr. 2,5 und 6 cm im Bündchenmuster stricken.
Dann glatt rechts weiter dabei in der ersten Reihe 6 Maschen verteilt abnehmen. = 54 Maschen.
Die 27 Maschen der 1 + 2 Nd. bilden den Handrücken und die 3+4 Nd. die Handfläche.
Nach 1 cm ab Bund für den Daumenkeil beidseitig der vorletzten Masche der 4. Nd. Je 1 U. arbeiten und diese in der folgenden Reihe verschränkt abstricken. Diese Zunahme noch 5mal in jeder 3. Reihe wiederholen bis 13 Keil-Maschen vorhanden sind.
Nach 7cm ab Bund die Keil-Maschen plus beidseitig je 1 Masche =15 Maschen stilllegen und anstelle dieser Maschen für den Steg 3 Maschen neu anschlagen.
Nun wieder über alle 54 Maschen gerade weiterarbeiten.
Nach 10 Reihen ab Daumen bitte die 1 +2 Nd. Linke Maschen stricken. Dann weiter mit rechte Maschen. Auch wieder über die Linken Maschen.
Nach 9 cm ab Bund für den kleinen Finger die letzten 6 Maschen der 2. Nd und die ersten 6 Maschen der 3 Nd. in Arbeit nehmen sowie für den Steg1 Masche neu anschlagen =13 Maschen. Die restlichen Maschen stilllegen.
Die Maschen für den kleinen Finger auf 3 Nd des Nadelspieles verteilen und glatt rechts stricken. Nach ca. 10 Reihen (bitte probieren ob lang genug) die Maschen locker abketten.
Jetzt die stillgelegten Maschen wieder in arbeit nehmen und aus dem Steg zum kleinen Finger noch 2 Maschenauffassen und über alle 44 Maschen 2 Reihen glatt rechts stricken.
Nun mit dem Ringfinger die neuen Stegmaschen sowie die 6 Maschen der Handrückens und die ersten 6 Maschen der Handfläche in Arbeit nehmen und für den Steg1 Masche neu anschlagen=14 Maschen. Wie den kleinen Finger glatt rechts ca. 13 Reihen sticken (bitte probieren ob lang genug) dann locker abketten.
Jetzt für den Mittelfinger die letzten 7 Maschen des Handrücken in Arbeit nehmen aus dem Steg 2 Maschen auffassen, die ersten 7 Maschen der Handfläche in Arbeit nehmen und für den Steg 1 Masche neu anschlagen =17 Maschen. Nun wieder 13 Reihen sticken (bitte probieren ob lang genug) dann locker abketten.
Nun kommt noch der Zeigefinger. Die restlichen 16 Maschen in Arbeit nehmen und aus dem Steg 2 Maschen auffassen=18 Maschen. Nun wieder 13 Reihen sticken (bitte probieren ob lang genug) dann locker abketten.
Zum Schluss für den Daumen die Keilmaschen wieder in Arbeit nehmen und noch 3 Maschen aus dem Steg auffassen= 18Maschen.
Mann kann den Daumen ganz stricken (oder so wie die anderen Finger)
Nach ca. 6 cm Fingerlange den Finger enden. Dazu steht’s 2 Maschen rechts zusammen stricken, dann die restlichen Maschen zuziehen.
Den rechten Handschuh gegengleich stricken. Am besten gleichzeitig beide Handschuhe.
Für die Fingerkappe:
27 Maschen neu anschlagen, aus den (linken) Maschen des Handrückens auch 27 Maschen aufnehmen und zur Runde schließen. Über die 1+2 Nd im Bündchenmuster, und über die 3+4 Nd glatt rechts ca. 2 cm stricken und dann glatt rechts weiter bis ca. zur Fingerspitze des kleinen Fingers.
Dann mit einer Bandsspitze enden.
Mit einer Häkelnadel noch an der Bandspitze einige Luftmachen häkeln für das Käppchen zum befestigen (am Knopf).